
Die Kinder der Villa Kunterbunt bringen Farbe und Leben nach Großrössen
Großrössen – Wer dieser Tage an der Villa Kunterbunt vorbeispaziert, wird nicht nur von fröhlichem Kinderlachen begrüßt - sondern entdeckt vielleicht auch schon bald die ersten bunten Farbtupfer auf der neuen Wildblumenwiese des Kindergartens.
Die Kinder der beiden Gruppen Sonnenküken und Sonnenkinder hatten in dieser Woche nämlich ein ganz besonderes Naturprojekt auf dem Programm: Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen Jeanette und Katja haben sie aus Erde und Lehmpulver eine richtige Pampe angerührt. Darin wurden dann mit den kleinen Händen verschiedenste Blumensamen untergemengt – und zu sogenannten „Samenbomben“ geformt.
Das große Finale: Die Samenbomben durften mit viel Elan auf die vorbereitete Wildblumenwiese geschleudert werden.
Doch bei all dem Spaß steht auch ein pädagogischer und ökologischer Gedanke im Vordergrund: Die Blumen, die aus den kleinen Kugeln wachsen, sind nicht nur wunderschöne Anschauungsobjekte für die Kinder – sie dienen auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten.
Derzeit sind die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner besonders aufmerksam: Mit Gießkannen und Lupen ausgestattet beobachten sie nun täglich, wie sich die ersten Veränderungen auf der Wiese zeigen und aus den Samenkugeln langsam neues Leben entsteht.


Die Kinder aus der Villa Kunterbunt in Großrössen besuchten die Bäckerei Lucas in
Gräfendorf
Woher kommt eigentlich das leckere Brot, dass jeden Morgen auf dem Frühstückstisch in der
Kita steht?
Dieser Frage gingen die Kinder der Löwenzahngruppe bei einem spannenden Ausflug nach
Gräfendorf auf den Grund. Ihr Ziel: die Bäckerei Lucas, die sie täglich mit frischen Backwaren
versorgt.
Mit großen Augen und voller Neugier betraten die Kinder die Backstube. Bäckermeister,
Danilo Lucas nahm sie herzlich in Empfang und zeigte die verschiedenen Stationen, die ein
Brot durchläuft- von der riesigen Teigschüssel bis hin zum beeindruckenden Backofen.
Doch Zuschauen allein war nicht genug: Die Kinder durften selbst Hand anlegen! Mit viel
Begeisterung formten sie Brötchen, bereiteten knusprige Schweinsohren zu und staunten
darüber, wie ein frisch gebackenes Brot aus dem Ofen kam.
Nach der spannenden Backstubentour ging es in den Verkaufsraum der Bäckerei. Hier hatte
jedes Kind die Gelegenheit, sich ein eigenes Brötchen zu kaufen- eine kleine aber besondere
Erfahrung, die bei allen super ankam.
Der Besuch der Bäckerei Lucas war für die Kinder der Villa Kunterbunt ein sehr lehrreiches
Erlebnis. Ein süßer Ausflug, der lange in Erinnerung bleibt. Vielen Dank an den Bäckermeister
und sein Team für die wertvolle Zeit.
Gräfendorf
Woher kommt eigentlich das leckere Brot, dass jeden Morgen auf dem Frühstückstisch in der
Kita steht?
Dieser Frage gingen die Kinder der Löwenzahngruppe bei einem spannenden Ausflug nach
Gräfendorf auf den Grund. Ihr Ziel: die Bäckerei Lucas, die sie täglich mit frischen Backwaren
versorgt.
Mit großen Augen und voller Neugier betraten die Kinder die Backstube. Bäckermeister,
Danilo Lucas nahm sie herzlich in Empfang und zeigte die verschiedenen Stationen, die ein
Brot durchläuft- von der riesigen Teigschüssel bis hin zum beeindruckenden Backofen.
Doch Zuschauen allein war nicht genug: Die Kinder durften selbst Hand anlegen! Mit viel
Begeisterung formten sie Brötchen, bereiteten knusprige Schweinsohren zu und staunten
darüber, wie ein frisch gebackenes Brot aus dem Ofen kam.
Nach der spannenden Backstubentour ging es in den Verkaufsraum der Bäckerei. Hier hatte
jedes Kind die Gelegenheit, sich ein eigenes Brötchen zu kaufen- eine kleine aber besondere
Erfahrung, die bei allen super ankam.
Der Besuch der Bäckerei Lucas war für die Kinder der Villa Kunterbunt ein sehr lehrreiches
Erlebnis. Ein süßer Ausflug, der lange in Erinnerung bleibt. Vielen Dank an den Bäckermeister
und sein Team für die wertvolle Zeit.
